Kerstin Hoppe
 

Meilensteine in der Gemeindepolitik

         
Zurück  Zurück
  Ausstellung
März 2023
Projekt Helden
März 2023
Kita-Richtfest
März 2023
Wiesensteg Ferch
April 2023
Gertrud Feiertag
Mai 2023
   

Der Wiesensteg in Ferch ist wieder offen

Am 12. April 2023 konnte bei herrlichem Somnenschein der neue (alte) Wiesensteg wieder übergeben werden.
Bei dem Wiesensteg in Ferch handelt es sich um eine über 70 m lange Fuß- und Radwegebrücke, die durch einen entstehenden naturerlebbaren Erlenbruchwald direkt am Schwielowsee führt. Über diese Brücke verlaufen die Wanderwege E 11 und F 6. Auch wird die Radroute R 4 über den Wiesensteg geführt.
Der Zustand des Wiesensteges war witterungsbedingt sehr schlecht. Längsträger und Handläufe waren gerissen, Rand- und Querträger sowie die Handläufe wiesen eine Moderfäule auf. Die Belagsbohlen waren gemodert und mussten in der Vergangenheit in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden.
Am 23.11.2022 wurde der Auftrag an die Firma Wasser- und Kulturbau Leegebruch GmbH (WKL) erteilt. Der für die 1.KW geplante Baubeginn wurde aufgrund der Lieferzeit des Holzes und der Vermeidung einer unnötigen Sperrung, auf das Ende der 3. KW 2023 verschoben. Auf Grund von Lieferengpässen der Holzindustrie hatte sich die Lieferung des Holzes um weitere 3,5 Wochen verzögert, so dass sich der ursprünglich geplante Fertigstellungstermin verschob.
Mit der geplanten Erneuerung erhielt der Wiesensteg einen komplett neuen Oberaufbau aus witterungsbeständigem Robinienholz. Die Gründung blieb bestehen. Die Dauerhaftigkeit des Wiesensteges wurde damit erheblich verbessert und die Wegeverbindung langfristig erhalten. Auch lehnt sich die neue Konstruktion an das historische Erscheinungsbild des Wiesensteges an.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 140.000 €.

Davon werden 75 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert (ca. 105.000 Euro), gemäß Richtlinie des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Förderung über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländl. Entwicklung im Rahmen von LEADER, Teilbereich E: Umsetzung von investiven Vorhaben der integrierten ländlichen Entwicklung gemäß der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.“

Herzlichen Dank an das Planungsbüro Thurley, Frau Thurley und an die Firma WKL aus Leegebruch für den Holzbau des Wiesensteges.

Foto: Sören Bels

Kontakt   Impressum   Datenschutzerklärung